Für Bayer 04 geht es am Samstag im Gipfeltreffen mit dem FC Bayern um alles oder nichts. Bei einem Sieg lebt die Titelchance weiter, bei einer Niederlage wäre der Abstand auf den Tabellenführer für den Verfolger Nummer 1 fast schon historisch groß.
Bayer vor Titel-Endspiel
Noch keines seiner fünf Pflichtspiele als Trainer gegen den FC Bayern München hat Xabi Alonso mit Bayer 04 verloren. Eine Bestmarke in der Bundesligageschichte, die der Baske am Samstag im Spitzenspiel gegen den Rekordmeister gerne ausbauen möchte – mit einem Sieg. Würde dieser Bayer 04, der Bundesliga und ganz Fußball-Deutschland doch weiterhin ein spannendes Meisterrennen bescheren. Bei dann nur noch fünf Punkten Rückstand wäre die Titelverteidigung für den Double-Gewinner noch realistisch.
Nur vier Mal lag der Zweite am 22. Spieltag über zehn Punkte zurück
Verliert Bayer 04 allerdings am Samstag das Gipfeltreffen, würde eine Lücke von elf Punkten zu der Mannschaft von Vincent Kompany aufreißen. Gigantisch groß zu diesem Zeitpunkt in einer Saison. So hatte ein Tabellenführer der Bundesliga historisch betrachtet nach dem 22. Spieltag nur vier Mal einen größeren Vorsprung vor seinem ärgsten Verfolger.
1998/99 lag der 1. FC Kaiserslautern als Zweiter 14 Punkte hinter den Münchnern; 2012/13 hatte Borussia Dortmund 15 Zähler Rückstand auf den Rekordmeister; Leverkusen selbst lag in der darauf folgenden Spielzeit als „Verfolger“ sogar 19 Punkte hinter den Bayern – der aktuelle Rekordwert.
Einen größeren Vorsprung für die Bayern als die elf Punkte, die am Samstag drohen, gab es zuletzt vor sieben Jahren, als RB Leipzig nach dem 22. Spieltag in der Saison 2017/2018 satte 18 Punkte Rückstand auf die Münchner hatten. Allerdings bei nur 38 geholten Punkten, Bayer steht derzeit bereits bei 46 Zählern.
Heißer Titelkampf oder Mega-Lücke? Am Samstag werden Xabi Alonso alles dafür tun, damit das Projekt Titelverteidigung in der Bundesliga nicht vorzeitig aufgegeben werden muss. Die Chance, um die Meisterschaft zu spielen, soll ja im Idealfall bis zum Saisonfinale eine reelle bleiben.
Ein Riesen-Abstand würden Bayers Leistung nicht gerecht
Zudem würde bei einer Niederlage am Samstag nicht nur der dann praktisch verlorene Titel schmerzen. Würde der Werksklub ein Jahr nach dem sensationellen Triumph mit am Ende 17 Punkten Vorsprung auf den VfB Stuttgart und gar 18 auf die Bayern gleich im Folgejahr direkt wieder so eindeutig distanziert, wäre dies ein zusätzlicher Tiefschlag.
Dieser würde nämlich den Eindrücken der bisherigen Saison aus Leverkusener Sicht alles andere als gerecht. Weshalb am Samstag neben dem zu verteidigenden Titel auch ein gutes Gefühl für die Restsaison nicht nur im DFB-Pokal und der Champions League für Bayer 04 auf dem Spiel steht.