Der ehemalige Schiedsrichter und langjährige Spitzenfunktionär der Unparteiischen Volker Roth ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Im Alter von 83 Jahren verstorben
Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Volker Roth. Der ehemalige Schiedsrichterchef starb nach Verbandsangaben am Montag im Alter von 83 Jahren. „Er war ein exzellenter Schiedsrichter und großartiger Schiedsrichter-Funktionär. Der DFB wird niemals vergessen, was er für den Fußball in Deutschland geleistet hat“, sagte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann: „Sein Tod macht uns sehr traurig.“
In seiner aktiven Karriere leitete Roth 128 Bundesligaspiele. Den Höhepunkt und Abschluss seiner Karriere bildete die WM 1986 in Mexiko, bei der er als FIFA-Referee zum Einsatz kam. 1984 hatte er das DFB-Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach, das Finalrückspiel des UEFA-Pokals zwischen RSC Anderlecht und Tottenham Hotspur sowie das EM-Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Dänemark geleitet.
Mitglied der UEFA-Schiedsrichterkommission
Von 1995 bis 2010 war Roth Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses, zudem war er Mitglied der UEFA-Schiedsrichterkommission. „Volker hat viel für das deutsche Schiri-Wesen bewirkt – vor allem auch durch sein internationales Engagement“, sagte Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH: „Sein Tod ist für uns ein Schlag, wir sind sehr traurig und fühlen mit seinen Angehörigen, denen unser herzliches Beileid gilt.“
Roth ist Träger der Goldenen Ehrennadel des DFB.