Psychofalle an der Kieler Förde? Darum steht Leverkusen vor mentalem Härtetest 

 

Der FC Bayern ist zweimal getaumelt, aber nicht gefallen. Trotz acht Punkten Rückstand bleibt Bayer eine Resthoffnung auf die Titelverteidigung, weil die Münchner schwächeln. Doch der Meister steht in Kiel vor einer psychologisch schwierigen Aufgabe.

Bayer muss Bayern Signal senden

Auch  wenn das Credo in Leverkusen eigentlich lautet, dass man nur auf sich selbst schaue, hat man bei Bayer 04 genau registriert, wie sich der FC Bayern München akut präsentiert. Dass man den Rekordmeister am Samstag beim 0:0 in Gipfeltreffen total beherrschte und nur vergaß, sich für eine Glanzleistung zu belohnen, sorgt genauso wie das erzitterte Weiterkommen des FC Bayern in der Champions League durch einen Last-Minute-Treffer beim 1:1 gegen Celtic Glasgow dafür, dass allen bewusst ist: Diese Münchner sind in den letzten zwölf Ligaspielen nicht definitiv uneinholbar. Zu groß scheinen dafür die Probleme des Mannschaft von Vincent Kompany – trotz eines Vorsprungs von acht Punkten und 24 Treffern in der Tordifferenz.

Bayer muss gegen Kiel den Druck auf taumelnde Bayern hochhalten

Wenn es darum geht, wo Bayer 04 diese acht Punkte auf den Rekordmeister liegengelassen hat, dann werden in erster Linie drei Partien genannt: das 1:1 in Bochum nach eigener 1:0-Führung, das 2:2 in Bremen nach zweimaliger Führung und eben das Hinrundenspiel gegen Holstein Kiel. Damals lag Bayer 04 am 6. Spieltag schon nach acht Minuten 2:0 in Front, um dann doch noch achtlos zwei Punkte wegzuschmeißen. Es war der Beginn der gegen Außenseiter verspielten Zähler.

  • Chance für Torwart Kovar in Kiel?

Dies alleine sowie die Tatsache, dass die Bayern angeschlagen wirken, sollten für Bayer 04 Ansporn genug sein, um am Samstag im hohen Norden konzentriert und hoch motiviert zu Werke zu gehen. Gegen den taumelnden Riesen den Druck hochzuhalten, wo dieser jetzt gegen Eintracht Frankfurt und gegen den VfB Stuttgart vor zwei seiner schwersten Prüfungen in den verbleibenden zwölf Ligaspielen steht, ist die Voraussetzung, um den Traum von der Titelverteidigung noch am Leben zu erhalten.

Der BVB und die Bayern dienen als Warnung

Allerdings birgt die Partie in Kiel auch für Bayer Gefahren. Die erste liegt in der Enttäuschung über das 0:0 im Gipfeltreffen gegen den FC Bayern am vergangenen Samstag. Nach dem Unentschieden, das sich für Bayer aufgrund des Spielverlaufs , aber auch tabellarisch wie eine Niederlage anfühlte, müssen die Leverkusener Profis beweisen, ob ihre Glaubensbekenntnisse hinsichtlich einer weiterhin bestehenden Titelchance in der Liga mehr als nur Durchhalteparolen waren.

Ist dem so, ist dies eine gute Voraussetzung, um auch in Kiel fokussiert und engagiert zu Werke zu gehen. Falls nicht, kann es kniffelig werden. Das musste zuletzt der FC Bayern feststellen, der sein Heimspiel gegen Holstein nach einer 4:0-Führung nur 4:3 gewann, weil sich die Münchner nach dem klaren Vorsprung sicher fühlten und mental und physisch zurückschalteten. Das darf sich Bayer nicht erlauben. Denn eins ist klar: Das Schlusslicht mag vielerlei Defizite aufweisen – Einstellung und Moral gehören aber definitiv nicht dazu. Mitte Januar reichten diese, um den allerdings auch schwer kriselnden BVB 4:2 zu schlagen.

Nach Bayern-Highlight darf sich Bayer keinen Spannungsabfall leisten

Um am Samstag den Rückstand auf die erst am Tag darauf spielenden Münchner mit einem Sieg auf fünf Punkte zu reduzieren und den Druck auf die Bayern möglichst aufrecht zu erhalten, darf sich Bayer 04 gegen das Schlusslicht aus Kiel nach dem Highlight-Spiel gegen den Tabellenführer keinen Spannungsabfall erlauben. Auch wenn die Statistik suggeriert, dass der Aufsteiger auch mit weniger als 100 Prozent zu schlagen ist.

So kassierte die KSV Holstein die mit Abstand meisten Gegentreffer, bislang 57 (!), hat mit 13 die wenigsten Punkte, ist wie vor dem Hinrunden-Spiel Tabellenletzter. Was soll da schon schiefgehen? Normalerweise nichts. Aber ein Leistungsabfall beim großen Favoriten, gerade nach einem Gipfeltreffen gegen den FC Bayern, wäre kein zum ersten Mal in der Geschichte des Fußballs auftauchendes Phänomen. Also fordert Xabi Alonso eindeutig: „Wir müssen zeigen, dass es egal ist, gegen wen wir spielen, dass wir immer mit der gleichen Seriösität spielen. Die brauchen wir am Samstag.“

Die Werkself muss als Ganzes mental bereit sein für den Gang nach Kiel. Das gilt im besonderen für Patrik Schick. Der Torjäger, während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Victor Boniface klar die Nummer  1 im Sturmzentrum und mit einer überragenden Quote in der Liga mit 14  in zehn Einsätzen, schob zuletzt Frust, da nur noch als Teilzeitkraft gefragt. In Kiel sollte der Tscheche von Beginn an stürmen dürfen. Im Idealfall mit kühlem Kopf und wachem Verstand und nicht nur mit Wut im Bauch, die ihm am Ende die Klarheit in seinen Aktionen kosten könnte.

Für Schick wie für Bayer 04 gilt: In Kiel bestehen beste Voraussetzungen, um mit einem Erfolgserlebnis das Selbstbild weiter zu stärken und damit auch die Bayern unter Duck zu setzen. Vorausgesetzt, der Double-Gewinner bringt die nötige mentale Haltung für das Duell mit dem Schlusslicht mit und tappt an der Kieler Förde nicht in die Psycho-Falle.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert