Fünf Spiele hintereinander hat Tim Kleindienst immer getroffen. Am Samstag kann er mit zwei Müllers gleichziehen – und dann auch die 44 Jahre alte Bestmarke des Klubs angreifen, die überraschend von einem Abwehrspieler gehalten wird.
Borussias Goalgetter
In dieser Woche gab es für Tim Kleindienst und Oliver Neuville ein nettes Thema zum Flachsen. Denn im Heimspiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) kann der aktuelle Torjäger der Borussia eine persönliche Bestmarke des früheren Goalgetters der Fohlenelf einstellen.
Kleinstdienst hat mit seinem Tor bei Gladbachs 2:1-Sieg bei Union Berlin am vergangenen Spieltag nun schon im fünften Spiel hintereinander getroffen, und einen historischen Anstrich erhält diese Torserie dadurch, weil es schon 20 Jahre her ist, dass dies zuletzt einem Borussen gelang: Oliver Neuville, heute Assistenzcoach im Trainerteam von Gerardo Seoane. Der 69-malige Nationalspieler schoss damals in sechs Spielen in Folge jeweils mindestens ein Tor. Es war in der Spielzeit 2004/05.
Jupp Heynckes, Herbert Laumen, Allan Simonsen, Frank Mill, Uwe Rahn, Hans-Jörg Criens, Heiko Herrlich, Marco Reus, Neuville und eine Menge mehr – viele faszinierende Stürmer und große Torjäger haben in der knapp 125-jährigen Geschichte des fünfmaligen Deutschen Meisters das Trikot der Fohlenelf getragen. Das Kunststück, sogar in sieben Bundesligaspielen hintereinander einzunetzen, gelang aber keinem von ihnen. Sondern ausgerechnet einem Abwehrspieler: Wilfried „Winni“ Hannes.
Klub-Legende Hannes begann einst als Stürmer
Die heute 67 Jahre alte Klub-Legende hält seit über vier Jahrzehnten den Vereinsrekord. Zwischen Dezember 1980 und März 1981 traf Hannes in sieben Spielen in Serie, schoss dabei insgesamt sogar acht Tore. Drei Treffer davon waren verwandelte Elfmeter – eine Spezialität des torgefährlichen Verteidigers und Liberos, der in seiner Gladbacher Zeit von 1975 bis 1986 in 327 Pflichtspielen stattliche 72 Treffer erzielte.
Und der seine Karriere einst als Stürmer begann – ehe er nach seinem Wechsel an den Bökelberg vom damaligen Fohlen-Trainer Udo Lattek zum Abwehrspieler umfunktioniert wurde. Hannes schloss die Spielzeit 1980/81 mit insgesamt 16 Treffern sogar als bester Torschütze der Borussia ab.
Kleindienst liegt nach 22 Spieltagen bei 14 Saisontreffern. Der Mittelstürmer macht mit seinem aktuellen Torlauf aber nicht nur Jagd auf den Vereinsrekord von Hannes, sondern kann auch den Bundesliga-Rekord zweier Müllers einstellen.
Dieter und Gerd Müller sind die einzigen Spieler, die sich an den Rückrunden-Spieltagen 18 bis 23 in die Torschützenliste eintragen konnten. Dieter Müller schaffte das 1973/74 für den 1. FC Köln, Gerd Müller für Bayern München in der Saison 1967/68, als der 21. Spieltag nachgeholt wurde. Trifft Kleindienst gegen Augsburg, zieht er mit den Müllers gleich.