Es ist mittlerweile schon gute Sitte: In der Presserunde vor einem Pflichtspiel geht es mehr um Vertragsgespräche und Transfers als um den nächsten sportlichen Gegner. Auch an diesem Donnerstag.
Goretzka kehrt gegen Werder zurück
„Im Moment zählt nur Bremen, nicht Celtic. Darauf liegt unsere totale Priorität“, sagte Trainer Vincent Kompany auf der Pressekonferenz am Freitagvormittag und verwies auf die Auswärtsstärke der Norddeutschen. Erst danach werde er sich mit den Champions-League-Play-offs gegen die Schotten beschäftigen.
Das letzte Gastspiel Werder Bremens in München ist beim Rekordmeister noch in schlechter Erinnerung: 0:1 hieß es im Januar 2024, der Beginn einer ernüchternden Rückrunde mit dem bereits im Februar verkündeten Aus für Trainer Thomas Tuchel. Sein Nachfolger Vincent Kompany gewann in der Hinrunde mit 5:0 im Westerstadion, doch so stabil wie damals wirken die Bayern aktuell nicht, auch wenn sie als einziger Bundesligist alle fünf Partien 2025 gewonnen haben.
Logik und Statistik sprechen jedoch für einen Bayern-Erfolg am Freitagabend: Sie haben von den jüngsten 13 Heimspielen in der Liga zwölf gewonnen bei einem Remis, in den vergangenen acht immer mindestens drei Tore erzielt. Und sie treffen auf eine durch Sperren dezimierte Werder-Abwehr, haben freilich umgekehrt in den drei Rückrundenpartien schon sechs Tore kassiert, der drittschlechteste Wert der Bundesliga.
„Da gibt es Unterschiede, es ist nicht so leicht zu beantworten“, sieht Kompany kein Muster bei den Gegentreffern. Gegen Kiel zum Beispiel habe seine Mannschaft mit 4:0 geführt, dann nachgelassen. Und: Sie habe noch immer die wenigsten Tore aller Bundesligisten hinnehmen müssen. Aktuell blieb sie jedoch in den vergangenen fünf Pflichtspielen nie ohne.
Nur Davies und Ito fehlen Kompany noch
Eine zusätzliche Belastung mit den Play-offs will Kompany nicht zum Thema machen: „Ich bin grundsätzlich kein Angstmensch, nehme die Herausforderungen an.“ Gegen Bremen sieht es personell gut aus für den Trainer. „Wir haben einen großen, fitten Kader im Training“, sagte er und muss lediglich auf Alphonso Davies und Hiroki Ito verzichten. Zwei Spieler seien leicht erkältet, die Namen verriet er nicht. Leon Goretzka kehrt nach seiner leichten Zerrung ins Aufgebot zurück.
Thema war natürlich mal wieder Florian Wirtz, nachdem Ehrenpräsident Uli Hoeneß am Dienstag im kicker-Video den Wunsch zum 125. Geburtstag des FC Bayern geäußert hatte, den Nationalspieler im Trikot des Rekordmeisters zu sehen. „Träumen ist immer erlaubt“, sagte Sportdirektor Christoph Freund, der sich auch bei der Frage nach einer Ausstiegsklausel bei Harry Kane sowie einer möglichen bei Jamal Musiala, wenn dieser seinen Vertrag verlängert, nicht locken ließ:
„Wir wollen den maximalen Erfolg mit der bestmöglichen Mannschaft. Im Fußball gibt es immer wieder Konstellationen, in denen man Kompromisse finden muss.“ Gegen Werder zählt für die Münchner erstmal nur ein kompromissloser Sieg, um mit mindestens sechs Zählern Vorsprung in der Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen eine Woche später zu gehen.