372 Bundesliga-Einsätze: Caligiuri beendet seine Karriere 

 

Daniel Caligiuri kann auf eine lange Karriere in der Bundesliga zurückblicken. In Diensten des SC Freiburg, VfL Wolfsburg, Schalke 04 und FC Augsburg hielt sich der Außenbahnspieler 14 Spielzeiten im Oberhaus. Nach einem kurzen Intermezzo in der Heimat ist mit 37 Jahren Schluss.

37-Jähriger wird Spielerberater

Am 7. November 2009 feierte ein damals 21-jähriger Daniel Caligiuri sein Profi-Debüt in der Startelf des SC Freiburg. Beim 2:1 in Bochum brauchte der Rechtsaußen nur 23 Minuten für seinen ersten Assist. Rund 15 Jahre und drei Monate später ist offiziell Schluss. Wie Caligiuri selbst via Social Media verkündete, hat er im Alter von 37 Jahren seine aktive Laufbahn beendet.

Tore in San Siro und Old Trafford

Für den Sport-Club sollte Caligiuri noch 99 weitere Einsätze sammeln (14 Tore), ehe es ihn nach acht Jahren im Sommer 2013 zum VfL Wolfsburg zog. Mit den Wölfen gewann er im Jahr 2015 nicht nur den DFB-Pokal und anschließend den Supercup, er spielte auch erstmals international. 2014/15 scheiterte er mit dem VfL erst im Viertelfinale der Europa League an Neapel. Zuvor hatte er der Mannschaft mit einem Treffer bei Inter Mailand zum Sieg (2:1) und zum Weiterkommen verholfen.

In der Folgesaison durfte Caligiuri dann sogar in den Königsklasse ran und traf beim 1:2 im Old Trafford gegen Manchester United. In dieser Spielzeit warfen die Wölfe fast den späteren Sieger Real Madrid mit einem 2:0 im Viertelfinal-Hinspiel – das der Außenbahnspieler verletzt verpasste – aus dem Turnier. Das Rückspiel entschieden die Spanier jedoch mit 3:0 für sich.

„Emotionale Höhepunkte“ mit S04

Auch mit Schalke, wo er ebenso wie in Wolfsburg 130 Einsätze absolvierte, reichte es zwischen 2017 und 2020 einmal für die Europa League und einmal für die Champions League. Außerdem wurde Caligiuri 2017/18 zum zweiten Mal nach 2014/15 Vizemeister. „Besonders in Erinnerung bleiben mir die Revierderbys gegen Borussia Dortmund“, schrieb Caligiuri, der Teil des legendären 4:4 in Dortmund gewesen war und nach 86 Minuten traumhaft zum 3:4-Anschluss getroffen hatte. Auch der 4:2-Sieg in Dortmund 2018/19, bei dem Caligiuri doppelt traf, sei ein „emotionaler Höhepunkt“ gewesen.

In Augsburg spielte Caligiuri von 2020 bis 2023 drei weitere Saisons im Oberhaus und sammelte noch 79 Profi-Einsätze (zwölf Tore). Nachdem er in der Spielzeit 2022/23 jedoch häufig außen vor geblieben war, trennten sich die Wege. In der Rückrunde 2023/24 heuerte Caligiuri in seiner Geburtsstadt beim FC 08 Villingen an und verhalf dem Klub zum Regionalliga-Aufstieg und Landespokal-Sieg. Seit Sommer war er vereinslos.

Caligiuri will „junge Talente und Profis unterstützen“

Insgesamt kann der Mann mit italienischen Wurzeln auf 372 Einsätze in der Bundesliga (51 Tore), 36 im DFB-Pokal (9), 16 in der Europa League (2) und 14 in der Champions League (1) zurückblicken. Caligiuri richtete seinen Dank an Fans, Trainer, Mitspieler, Mitarbeiter und allen voran an seine Familie. Für die Zukunft gibt es auch schon einen genauen Plan: Er hat gemeinsam mit seinem älteren Bruder Marco Caligiuri, ebenfalls Ex-Profi, eine Spielerberater-Agentur gegründet, der er sich fortan widmet. „Ich möchte gemeinsam mit meinem Bruder Marco meine langjährige Erfahrung nutzen, um junge Talente und Profis auf ihrem Weg zu unterstützen und zu fördern“, kündigte Caligiuri an.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert